Narbenkorrektur PRP, Mesotherapie, Hyaluron
Je nach individueller Veranlagung und Heilung von Wunden können die entstehenden Narben mehr oder weniger prominent ausfallen.
Narben können aber auch schmerzen oder Spannungsgefühle hervorrufen. Mit unterschiedlichen Methoden der Narbenbehandlung lassen sich Narben verbessern oder korrigieren.
Behandlungsdauer | ca.30 – 60 min |
Betäubung | kann Lokal erfolgen |
Schmerzen | sehr gering |
Gesellschaftsfähigkeit | Unmittelbar nach der Behandlung können Sie problemlos in Ihren gewohnten Alltag zurückkehren. |
Wirkungseintritt | Die Wirkung setzt sofort ein und verbessert sich innerhalb von 14 Tagen zum Endergebnis |
Haltbarkeit und Anzahl der Behandlungen | Es sind je nach Größe der Narbe 1-3 Behandlungen erforderlich. Ziel ist eine dauerhafte Haltbarkeit. Auf Wunsch kann die Behandlung 1x jährlich aufgefrischt werdenPRP führt zur Regeneration Wirkdauer des Hyalurons durchschnittlich 9 – 12 Monate |
Welche Möglichkeiten gibt es zur Narbenbehandlung? | PRP-Therapie zur Regeneration der Narben: PRP (Plated riched plasma) ist eine Therapie mit dem eigenem Blutplasma. Hierzu wird das Patientenblut zentrifugiert und das daraus gewonnene plättchenreiche Plasma in die Haut injiziert. Die in dem Plasma enthaltenen Wachstumshormone bewirken eine Zell- und Stammzellaktivierung, denn dieser Effekt wirkt sich regenerierend auf das Narbengewebe aus. Akne-, Operations- und Verletzungsnarben können so aufgelockert und angehoben werden. Mesotherapie zur Auflockerung der Narben Eine Lockerung des Gewebes erzielt man mit Mesotherapie Anwendungen. Hierzu behandelt man die vernarbte Region, um das Gewebe zu lockern und Wirkstoffe in die Haut zu schleusen. Die Durchblutung des verhärteten Gewebes wird verbessert und macht es weicher und geschmeidiger. Hyaluron zur Anhebung der Narben Bei dieser Behandlung geht es um die gezielte Anhebung des vernarbten Gewebes. Hierzu wird mit Hyaluron ein eventueller Volumenmangel ausgeglichen. |
Welche Narben kann man behandeln? | OP-Narben, Aknenarben, Unfallnarben, Kaiserschnittnarben, Dellen nach Liposuktion |
Wie Schmerzhaft ist die Behandlung? | Der Einstichschmerz ist gering. Auf Wunsch kann zuvor eine Betäubungscreme aufgetragen werden. |
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen? | Es kann zu leichten Rötungen kommen und gelegentliche kleine Hämatome. Diese klingen nach wenigen Tagen wieder ab |
Wann darf die Behandlung nicht durchgeführt werden? | Schwangerschaft Stillzeit |
Was muss vor und nach derNarbenbehandlung beachtet werden? | Blutverdünnende Mittel sollten 3 Tage vor der Behandlung abgesetzt werden. – Sport am Folgetag möglich – Sauna, Schwimmbad, Sonnenbestrahlung nach 1-2 Wochen möglich – Anwendung von Kosmetikprodukten am Folgetag möglich |